Zwei Tage - 87km - eine Herausforderung
Hygienemaßnahmen Brockenaufstieg 2020 bewilligt
Alles anders in diesem Jahr:
Deshalb haben wir im nachfolgenden pdf alle relevanten Informationen für dich zusammengefasst
selbstverständlich bleibt der Umfang aller inklusivleistungen gleich
Die Herausforderung oder weil Wandern deine Leidenschaft ist!
Mit 87 km ist die Brockenaufstieg Classictour eine sportliche Herausforderung für jeden Wanderer. Die Veranstaltung geht über zwei Tage und kann dein sportliches Highlight des Jahres werden.
Unser Motto: 87km, der Brocken, die Hexe und Du!
Brockenaufstieg Classictour, Samstag - 1. Eventtag
Von Göttingen aus führt dich dein Wandererlebnis über 49 km und 690 hm am ersten Eventtag über das Harzvorland bis Bad Lauterberg. Treffpunkt und Start ist der Nordcampus der Uni Göttingen. Von dort führt dich die neue Strecke zunächst über Nikolausberg, nach Ebergötzen, am Seeburger See vorbei bis nach Obernfeld. Weiter auf der traditionellen Route findet der erste Eventtag in Bad Lauterberg Königshütte seinen Abschluss.
Brockenaufstieg Classictour, Sonntag - 2. Eventtag
Am zweiten Eventtag führt dich der Weg über 38 km und 1030 hm von Bad Lauterberg hautnah durch die mythischen Harzer Wälder und durch den Nationalpark Harz bis auf den sagenumwobenen Brocken, 1142mNN. Dort wird dich eine echte Harzer Hexe für deine herausragende sportliche Leistung auf dem Blocksberg bejubeln. Die Euphorie und der Stolz, es geschafft zu haben, werden dich auch noch lange danach an deinen Brockenaufstieg denken lassen.
Streckenwanderung
Alle angebotenen Touren sind Streckenwanderungen, deshalb wird für jede Tour der Rücktransport organisiert.
Kein Wettbewerb, keine Zeitmessung
Bei der Brockenaufstieg Classictour gibt es keine Zeitmessung. Das Wandertempo variiert von 4,5 bis 6,0 km pro Stunde. Dazwischen kannst du dein Tempo selbst bestimmen.
Ehrungen
Im Ziel wirst du mit einer goldenen oder einer silbernen Anstecknadel geehrt und für deine 3., 5., 10. oder 15. Teilnahme verleihen wir dir zusätzlich eine besondere Ehrennadel. Ein i-Tüpfelchen ist der Eintrag deines Namens auf der Ehrentafel im Foyer des Brockenwirtes für deine 10. Teilnahme am Brockenaufstieg.
Eventübernachtung
Für die Eventübernachtung stehen dir zwei Partnerhotels zur Auswahl, das revita & das Kneipp-Bund-Hotel-Heikenberg, die du gerne beim Reisebüro Töpfer buchen kannst. Nach Erhalt deiner Startnummer (Teilnehmerliste) kannst du dein Zimmer zeitnah buchen. Alternativ kannst du dir auch eine Privatunterkunft suchen.
WIR EMPFEHLEN: Startgeldversicherung
Es besteht die Möglichkeit das Startgeld (auch ohne Hotelbuchung) zu versichern. Bei Absage im Krankheitsfall (ärztl. Attest) ist das Startgeld versichert, ohne Selbstbehalt!
Der Versicherungsabschluss kann bis 30 Tage vor Reisebeginn/Eventbeginn erfolgen! Du kannst deine Startgeldversicherung über das Reisebüro Töpfer abschließen.
Bitte auf das Logo Klicken
An- und Abreise
Start am Nordcampus der Universität Göttingen
Parkplatz Goldschmidstraße
Der Rücktransport nach Göttingen ist bestens organisiert und auch ein
kleines Abenteuer, denn du fährst eine Teilstrecke mit der echten Harzer
Schmalspurbahn (Dampflok).