Du hast Lust eine große Runde um Göttingen zu drehen, dann komm zum Wandertraining und bring deine Freunde mit.
Brockenaufstieg
11. - 12.06.2022
Du hast die Wahl - bis zu 87 km wandern
Seit 2002 veranstalten wir den Brockenaufstieg als 87 km Tour. Was als spontane Idee unter Freunden begann, entwickelte sich zu einem professionell organisierten Wandersportevent mit rund 500 begeisterten Teilnehmern.
Die erste Tour im Jahr 2002 von Göttingen ab Kehr bis zum Brocken war exakt 87 km lang. Durch diverse Änderungen haben sich im Laufe der Jahre veränderte Streckenkilometer ergeben.
Was geblieben ist, ist der Name: "Brockenaufstieg 87 km". Unsere Wanderer erhalten für eine erfolgreiche Teilnahme die goldene Wanderschuh-Anstecknadel.
Im Jahr 2013 haben wir den zweiten Tag des Brockenaufstiegs aufgrund vieler Anfragen erstmals als eigenständige Tagestour über 38 km angeboten.
// Die Herausforderung oder weil Wandern deine Leidenschaft ist!
Mit 87 km ist der legendäre Brockenaufstieg Classictour eine sportliche Herausforderung für jeden Wanderer. Die Veranstaltung geht über 87 km in zwei Tagen und kann dein sportliches Highlight des Jahres werden.
Unser Motto: 87km, der Brocken, die Hexe und Du!
Samstag - 1. Eventtag
Von Göttingen aus führt dich dieses einzigartige Wandererlebnis über 49 km und 690 hm am ersten Eventtag durch das Harzvorland bis Bad Lauterberg. Treffpunkt und Start ist der Nordcampus der Uni Göttingen. Von dort führt die Wanderung entlang der neuen Strecke zunächst nach Ebergötzen zum europäischen Brotmuseum und am Seeburger See vorbei bis nach Obernfeld. Weiter auf der traditionellen Route führt der Weg von Obernfeld nach Hilkerode, dem Jugendwaldlager Pöhlde und der Station Dreymannsmühle. Der erste Eventtag findet in Bad Lauterberg Königshütte einen geselligen Abschluss. Für die Eventübernachtung bieten wir Partnerhotels in Bad Lauterberg an - die Übernachtung ist nicht im Startgeld enthalten.
Sonntag - 2. Eventtag
Am zweiten Eventtag führt dich der Weg über 38 km und 1030 hm von Bad Lauterberg hautnah durch die mythischen Harzer Wälder und durch den Nationalpark Harz bis auf den sagenumwobenen Brocken, 1142mNN. Dort wird dich eine echte Harzer Hexe für deine herausragende sportliche Leistung auf dem Blocksberg bejubeln. Die Euphorie und der Stolz, es geschafft zu haben, werden dich auch noch lange danach an deinen Brockenaufstieg denken lassen.
Anmeldung & Startgeld
Anmeldung & Startgeld
Anmeldephase 1
01.12.2021 bis 24.12.2021 | 24:00 Uhr
127,00 €
Anmeldephase 2
25.12.2021 bis 31.03.2022 | 24:00 Uhr
137,00 €
Anmeldephase 3
01.04.2022 bis 27.05.2022 | 24:00 Uhr
147,00 €
Anmeldeschluss: 27.05.2022
Im Startgeld sind die Kosten für:
NICHT ENTHALTEN !
// Dein Gipfelerlebnis! Weil Wandern deine Leidenschaft ist
Du willst den Brockengipfel besteigen und du hast Lust an einem Harzer Wandersportevent teilzunehmen? Dann mach mit bei der Brockenaufstieg Gipfeltour! Du willst erstmal mit 38 km in das Event reinschnuppern? Reicht ja auch, denn mit 1030 hm geht es ganz schön bergauf!
Der Weg führt dich von Bad Lauterberg durch den mythischen Harz, du durchquerst dabei auf schönen Trails den Nationalpark Harz bis zum Zieleinlauf auf dem sagenumwobenen Brocken, 1142 mNN. Dort wird dich eine echte Harzer Hexe für deine herausragende sportliche Leistung auf dem Brocken bejubeln.
Gipfeltour – Sonntag
Anmeldung & Startgeld
Anmeldeperiode
01.12.2021 bis 27.05.2022 | 24:00 Uhr
97,00 €
Limitiert - nur wenige Plätze!
Anmeldeschluss: 27.05.2022
bzw. endet bei Erreichen des Teilnehmerlimits entsprechend früher
Im Startgeld sind die Kosten für:
NICHT ENTHALTEN !
Radteam
Charly koordiniert das gesamte Team unserer Radscouts, das euch Etappe für Etappe begleitet und zur Seite steht. Diese Arbeit erfordert eine gute Organisation und einen detaillierten Überblick über die Strecke.
PR-Arbeit
Daniela wirbt als PR-Assistentin in alle Richtungen für unser Event, kümmert sich um Newsletter und die Gestaltung der Homepage.
Die Veranstalter
Daniela und Nicolai sind das Herz der Veranstaltung. Das oberste Ziel ist es, den Teilnehmern ein unvergessliches Wandererlebnis zu bieten, von dem sie noch lange schwärmen können. Die organisatorischen Aufgaben sind vielfältig: Die Koordination des Teams, die Betreuung der Sponsoren, die Abstimmung mit Gemeinden und Ortschaften und nicht zuletzt die Beantwortung vieler Fragen und das Dasein für die Wanderer.
Eventübernachtung
Monika und Peter organisieren und koordinieren die Unterbringung der Teilnehmer in unseren Partnerhotels. Die Teilnehmer des Brockenaufstiegs sollen sich wohlfühlen und entspannen können, für ihre Zufriedenheit zeigen Monika und Peter Jahr für Jahr vollen Einsatz.
Erleben Sie die Einzigartigkeit mit unseren Wandersportevents
// 4 Wanderungen - 4 Streckenprofile - 4 Landschaften - 4 Herausforderungen - 1 Leidenschaft
Wir möchten euch im Rahmen einer bundesweiten Wanderserie die ultimative Wanderherausforderung anbieten. Auf fünf außergewöhnlichen Wanderveranstaltungen bieten wir von der einen oder anderen „Kurzstrecke“ ab 50 km bis hin zum ultimativen Kick mit Touren von mehr als 100 km alles, was das „Wanderherz“ begehrt.
Die Wanderserie startet Anfang Mai mit der 7-Seen-Wanderung im Leipziger Neuseenland. Danach geht es vom Bödefelder Hollenmarsch im Hochsauerland über den Brockenaufstieg im Harz zu den Ende Juni stattfindenden GrimmSteigTagen. Abschluss der Wanderserie ist der Harz-Cross auf den Trails des Harzer-Hexen-Stiegs im September.